Service
Unser Service ist Teil des Konzeptes. Der Konfigurator bietet eine große Flexibilität. Da die Endmontage erst nach der Bestellung erfolgt, können wir auf individuelle Wünsche eingehen. Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf:
Tel.: | 030 88628620 |
Email: | teamϑgeos.de |
Probefahrt
Das Geos kann in Berlin und auf den Fahrradmessen probegefahren werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Wir fahren auch alle paar Wochen durch Deutschland und bieten Probefahrten bei Ihnen vor Ort an. Bitte geben Sie uns Ihren Kontakt, damit wir Sie informieren können, sobald wir in Ihrer Nähe sind.
Benutzerhandbuch

Sie erhalten mit Ihrem Fahrrad ein gedrucktes Benutzerhandbuch. Hier gibt es die PDF-Datei zum Download, sowie die HTML-Version mit weiteren Informationen:
www.geos.de/service/handbuch
Kurzanleitung
Der Motor wird am rechten Lenkerknopf eingeschaltet. Dabei wird auch das Tagfahrlicht eingeschaltet. Zum Ausschalten halten Sie den Lenkerknopf für zwei Sekunden gedrückt. Nach 10 Minuten Stillstand schaltet sich der Motor von alleine ab.
Bei eingeschaltetem Motor wird durch ein weiteres kurzes Drücken zwischen zwei Unterstützungsstufen gewechselt. Die jeweilige Stufe wird durch das Blinken des Tagfahrlichtes angezeigt:
Stufe | Tagfahrlicht | |
1 | Langsames Blinken | Maximale Reichweite |
2 | Schnelles Blinken | Maximale Leistung |
Die Stufe 1 reicht für die meisten Anwendungen aus. Bei kleinen Steigungen wechseln Sie kurz in Stufe 2 ohne runterzuschalten.
Ladestand
Beim Einschalten des Motors wird am Tagfahrlicht für ein paar Sekunden der Ladestand angezeigt.
Bei einem Ladestand von unter 10 % wird der Motor abgeschaltet. Die verbleibende Kapazität wird ausschließlich für die Beleuchtung verwendet.
Beleuchtung
Am Steuerrohr ist ein Tagfahrlicht integriert. Die Leuchtkraft reicht aus, um nachts gesehen zu werden. Optional wird am Lenker ein separates Vorderlicht zum Ausleuchten der Straße montiert.
Halten Sie beim Einschalten des Motors den Schalter für mehrere Sekunden gedrückt und wechseln in die folgenden Modi:
Ohne separates Vorderlicht | |||
Sekunden | Motor | Tagfahrlicht | |
– | ein | ein | |
3 | ein | aus | |
5 | aus | ein | |
Mit separatem Vorderlicht | |||
Sekunden | Motor | Tagfahrlicht | Vorderlicht |
– | ein | ein | aus |
3 | ein | aus | ein |
5 | ein | aus | aus |
7 | aus | aus | ein |
Bitte schalten Sie das separate Vorderlicht nicht während der Fahrt ein.
Aufladen
Der Akku ist nach drei Stunden wieder vollständig geladen. Verwenden Sie ausschließlich das GEOS Ladegerät. Die Ladebuchse befindet sich hinter dem Rücklicht. Das Rücklicht wird magnetisch am Rahmen gehalten. Entfernen Sie das Rücklicht, indem Sie es bitte nicht herausziehen, sondern mit einer seitlichen Drehbewegung herauskippen. Die Kontakte sollten sauber gehalten werden. Da die Ladebuchse magnetisch ist, sollte insbesondere auf Metallspänen geachtet werden.
Das Ladegerät zuerst an die Steckdose anschließen und danach an das Fahrrad. Das Aufladen der Akkus wird durch ein langsam An- und Ausdimmen des Tagfahrlichtes und durch ein rotes Leuchten am Ladegerät angezeigt.
Falls das Tagfahrlicht nicht leuchtet, sollte vor dem Anschließen des Ladegerätes zunächst die Motorsteuerung am Lenker eingeschaltet werden.
Falls der Ladevorgang vorzeitig abgebrochen wird, sollte der Akku einmal leer gefahren werden, damit die Kapazität des Akkus neu berechnet werden kann.
Versand
Das Fahrrad wird in einem Karton geliefert. Das Vorderrad ist schon montiert. Bitte beachten Sie bei der Montage der Pedale, dass das linke Pedal ein Linksgewinde hat. Das heißt, wenn der Inbus nach oben zeigt, muss der Hebel in Fahrtrichtung gedreht werden. Zum Drehen des Lenkers bitte nur die seitlichen Schrauben am Vorbau lösen, den Lenker gerade drehen und nur diese Schrauben festziehen. Mit der vertikalen Schraube wird von oben die Spannkralle im Gabelschaft festgezogen. Diese Schraube ist bereits optimal eingestellt und darf nicht verstellt werden. Falls Sie das Supernova Vorderlicht bestellt haben, lösen Sie bitte die Schraube an der Lenkerhalterung und bringen die Lampe in eine horizontale Position.
Unboxing
Michael Ruffer zeigt wie das Geos E-Bike im Karton geliefert wird und wie einfach der Aufbau ist.
Servicetasche
Peter Hanstein stellt die GEOS Servicetasche vor. Sie enthält passendes Werkzeug, Flickzeug und Ersatzteile und es bleibt noch genug Platz für das Portmonee und das Smartphone.
Reifenwechsel
Nach einem Reifenwechsel sollte der Drehmomentsensor erneut kalibriert werden. Stellen Sie dazu das Fahrrad frei hin und halten es am Lenker fest. Es darf nicht an einer Wand angelehnt sein oder auf einem Fahrradständer stehen. Schalten Sie das Fahrrad aus. Danach halten Sie den Einschaltknopf für 8 Sekunden gedrückt bis das Licht beginnt zu blinken. Drehen Sie die Pedale kontinuierlich rückwärts bis das Blinken aufhört. Bei der Pinion muss das Antriebssystem an der Riemenscheibe zurückgedreht werden. Stellen Sie dazu den höchsten Gang ein. Wichtig ist, dass das Nulldrehmoment an vielen unterschiedlichen Stellen gemessen wird.
Luftdruck
Conti empfiehlt für die dicken Reifen 50-584 einen relativ hohen Luftdruck von 3,5 bis 4,5 bar. Wir fahren mit einem geringeren Luftdruck von 2,0 bar und auf unbefestigten Wegen sogar noch weniger.
Riemenspannung
Mit der Zeit kann sich der Riemen um wenige Millimeter dehnen. Daher sollte alle paar Monate die Riemenspannung kontrolliert werden. Mit etwas Erfahrung kann die Riemenspannung durch drehen erfühlt werden. Gates bietet zwei Werkzeuge an, um die Riemenspannung genau zu messen, wobei die günstigere Variante des Riemenspannungsmessers Eco ausreicht:
https://shop.carbondrive.net/UT-Eco…
Die Riemenspannung kann auch mit der App „Bicylce Belt Tension Meter“ anhand der Frequenz geprüft werden. Hier gibt es eine Anleitung:
https://youtu.be/ujfRnqfVoUY
Pinion
Mit der Pinion haben Sie bereits eine verschleißfreie Schaltung erworben. Sie sollten nur einmal jährlich einen Ölwechsel durchführen:
https://youtu.be/lsNlT624w0I
Die wichtigsten Fragen zur Wartung werden hier beantwortet:
https://pinion.eu/service/
GEOS App
Die App koppelt sich per Bluetooth mit dem Fahrrad. Es werden Geschwindigkeit, Ladestand und die zurückgelegten Kilometer angezeigt. Außerdem kann die Stärke der Motorunterstützung eingestellt werden.
Android
play.google.com/store/apps/…
Bei Android muss die Ortung aktiviert werden. Das ist eine Vorgabe von Google und gilt für alle Android Apps, die Bluetooth verwenden. Die GEOS App erfasst aber keine Ortsdaten.
Servicepartner
Geos GmbH
Michael Ruffer
Sonnleite 17
97270 Kist
Tel 030 88628620
Email teamϑgeos.de
Ballendat Mobility UG
Felix Ballendat
Gollierstraße 70 D, 4O G
80339 München
Tel 0160 94966662
Email Felixϑballendat.de